2003-Server-Systemwiederherstellung

[MS-Windows Small Business Server – Version 2003 + R2]

Normalerweise arbeitet der Small Business Server (SBS) zuverlässig. Es ist aber nie auszuschließen, dass auch er mal seine Macken hat. Bei den Windows Workstations gibt es hierfür eine Option, die sich  „Systemwiederherstellung“ nennt.

Diese Option sucht man beim SBS vergeblich. Aber es gibt eine schnelle Möglichkeit das System wieder zurückzusetzen. Vorbedingung ist, Sie haben mit dem SBS regelmäßig eine Sicherheitskopie und starten Sie Ihren Server neu.

  1. Installieren Sie das Betriebssystem Ihres SBS neu auf der Festplatte (incl. Formatieren).
     
    Hinweis:
    Die Partition, auf die das System wiederhergestellt wird, muss den gleichen Laufwerkbuchstaben und der Computer unbedingt denselben Namen wie vor der Wiederherstellung besitzen.
     
  2. Nachdem Sie sich nach der Installation des Betriebssystems wieder als Administrator neuangemeldet haben, brechen Sie die weitere Installation des Windows Small Business Server ab.
     
  3. Installieren Sie die nötigen Servicepacks und eventuelle Updates des Betriebssystems.
     
  4. Starten Sie den Rechner neu und drücken während der Startphase die Taste [F8].
     
  5. In den nachfolgenden erweiterten Windows Startoptionen wählen Sie „Verzeichnisdienstwiederherstellung (Windows-Domänencontroller)“ aus.
     
  6. Melden Sie sich im nun angezeigten „Abgesicherten Modus“ als Administrator an.
     
  7. Klicken Sie im Startmenü auf „Ausführen“ und geben Sie „ntbackup“ ein.
     
  8. Klicken Sie im Startbild des Sicherungsprogramms auf „Erweiterter Modus“ und klicken im folgenden Dialogfenster auf „Extras“, „Optionen…“ und anschließend auf die Registerkarte „Wiederherstellen“. Hier aktivieren Sie die Option „Datei auf meinem Computer immer ersetzen“, bestätigen mit „OK“.
     
  9. Klicken Sie nun auf die Registerkarte “ Medien wiederherstellen und verwalten“ und dann doppelt auf die Sicherungskopie, die Sie zur Wiederherstellung benutzen wollen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der entsprechenden Laufwerke und des Systemstatus. Aktivieren Sie nicht den „Microsoft-Informationsspeicher“. Dieser wird zur Wiederherstellung nicht benötigt.
     
  10. Vergewissern Sie sich das unter „Dateien wiederherstellen in“ (links unten im Dialogfenster) die Option „Ursprüngliche Speicherorte“ eingestellt ist. Klicken Sie jetzt rechts auf „Wiederherstellung starten“.
     
  11. Bestätigen Sie die folgende Warnung mit „OK“, klicken Sie im Dialogfenster „Wiederherstellung bestätigen“ auf „Erweitert“ und aktivieren die Wiederherstellungsoptionen:
    – „Sicherheitsdaten wiederherstellen“,
    – „Abzweigungspunkte und Dateien bzw. Ordner an den Abzweigungspunkten wiederherstellen“
    – „Wiederhergestellten Daten in replizierten Datensätzen als primäre Daten für alle Replikate markieren“ und
    – „Vorhandene Bereitstellungspunkte beibehalten“.
     
  12. Bestätigen Sie abschließend zweimal nacheinander mit „OK“.
     
  13. Die Wiederherstellung des Servers wird jetzt gestartet und kann, je nach wiederherzustellenden Datenvolumen entsprechend dauern.
     
  14. Nach der Wiederherstellung klicken Sie auf „Bericht“. Sollten bei folgenden Pfaden:
    – „\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Recent\*“
    – „\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\Microsoft\Crypto\*“
    – „\WINDOWS\PCHEALTH\HELPCTR\DataColl\*“
    – „\WINDOWS\system32\inetsrv\Verlauf\*“
    – „\WINDOWS\WinSxS\Manifests\*“
    – „\WINDOWS\WinSxS\Policies\*“
    – „\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\*.sql“
    – „\WINDOWS\RESOURCES\THEMES\Luna\luna.msstyles“
    eine Wiederherstellung der kurzen Dateinamen nicht geglückt sein, so machen Sie sich keine Sorge. Dies beeinträchtigt die Funktion des Servers nicht. Bei anderen nicht in der Liste aufgeführten Pfaden sieht das anders aus.
     
  15. Klicken Sie auf „Ja“ und Ihr Server startet neu.
     
  16. Zur Überprüfung einer erfolgreichen Wiederherstellung gehen Sie folgende Punkte durch:
     
    – Klicken Sie auf „Start“, „Systemsteuerung“ und mit einem Doppelklick auf „Netzwerkverbindungen“. Ist einer der Netzwerkadapter deaktiviert, rechtsklicken Sie auf den Adapter, und aktivieren Sie „Aktivieren“.
     
    – Schauen Sie sich mit einem Rechtsklick auf die „LAN-Verbindung des Servers“, klicken auf „Eigenschaften“ und überprüfen mit einem Klick auf , ob auch die Angaben in „Internetprotokoll (TCP/IP)“ richtig eingestellt sind.
     
  17. Klicken Sie dann auf „Start“, „Serververwaltungskonsole“ und anschließend auf „Internet und E-Mail“. Wählen Sie „Verbindung mit dem Internet herstellen“, und befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten zum Konfigurieren von E-Mail und dem Internetzugang.
     
  18. Klicken Sie wieder auf „Start“ und dann auf „Ausführen“. Geben Sie bei „Öffnen“ den Befehl “ C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Backup\prestore.exe“ ein und bestätigen mit „OK“. Damit haben „Hauptbenutzer“ wieder die Möglichkeit „Benutzer“ einzutragen.
     
  19. Klicken Sie nochmals auf „Start“, „Systemsteuerung“ und doppelklicken auf „Geplante Tasks“. Löschen Sie alle „ShadowCopyVolume„-Tasks. Bestätigen Sie mit „Ja“.
     
  20. Um die Aufbewahrung früherer Dateiversionen wieder zu aktivieren, klicken Sie auf „Start“, „Serververwaltungskonsole“, „Sicherung“ und danach auf „Speichereinstellungen für gelöschte Dateien und E-Mail ändern“. Aktivieren Sie auf der Seite „Speicherplatzzuweisung für gelöschte Dateien und E-Mail“ die Option „Regelmäßige Snapshoterstellung der freigegebenen Ordner der Benutzer aktivieren“.
     
  21. Zum Schluss klicken Sie auf dem Clientcomputer auf „Start“, „Ausführen“ und geben Sie bei „Öffnen:“ den Befehl „cmd“ ein. In der „Eingabeaufforderung“ geben Sie „ipconfig /renew“ ein. Damit wird richtet der Client nach einem Neustart die Verbindung zu dem wiederhergestellten Server wieder her.

.

HINWEIS: Es ist gut, wenn man mehrere vollständige Sicherheitskopien in der Vergangenheit erstellt hat. Falls es mit der ersten nicht klappt, nimmt man lieber eine andere Sicherheitskopie zur Wiederherstellung, bevor man über eine Neuinstallation nachdenkt.

.

Werbung

Kommentar-Einträge mit Werbecharakter (sogenannte SPAM) werde ich ohne Nachfrage löschen! * Comment-entries of an advertising nature (so-called SPAM) I will delete without asking! * Commentaires-entrées de nature publicitaire (soi-disant SPAM) je vais supprimer sans demander! * ¡Eliminaré las entradas de comentarios con carácter publicitario (llamado SPAM) sin preguntar! * Комментарии-записи рекламного характера (так называемый СПАМ) буду удалять не спрашивая!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..